Erfolgreich werben mit Vertrauen – Warum Marken auf regionale Qualitätsumfelder setzen

ma Ergebnisse 2025

In Zeiten wachsender Informationsflut entscheiden nicht nur Reichweite und Budget über Werbeerfolg, sondern vor allem Vertrauen und Kontext.

Studien zeigen: Werbung in journalistisch geprägten Qualitätsumfeldern erzielt deutlich höhere Erinnerungswerte und stärkt langfristig das Markenimage.

Qualität als Differenzierungsfaktor

Regionale Medien wie die Stuttgarter Zeitung und die Stuttgarter Nachrichten genießen seit Jahrzehnten ein hohes Vertrauen bei ihren Leserinnen und Lesern. Unternehmen, die in diesen Umfeldern werben, profitieren direkt von dieser Glaubwürdigkeit.
Im Unterschied zu Social Media oder offenen Online-Plattformen entsteht hier ein Umfeld, das Aufmerksamkeit nicht durch Lautstärke, sondern durch Relevanz gewinnt.

Wirkung, die bleibt

Werbung im Qualitätsumfeld erzeugt nachhaltige Wirkung: Leserinnen und Leser empfinden Anzeigen dort als glaubwürdiger, informativer und relevanter. Für Marken bedeutet das: höhere Markenpräferenz, bessere Conversion Rates und langfristige Imageeffekte.

Fazit

Reichweite ist wichtig – aber Vertrauen ist entscheidend. Marken, die sich bewusst für Qualitätsumfelder entscheiden, gewinnen nicht nur Sichtbarkeit, sondern Reputation. Und genau diese Kombination ist der Schlüssel für nachhaltigen Werbeerfolg im Südwesten.