Wenn KI Zeitung liest – und Potenziale erkennt

Was geschieht, wenn ein KI-Modell alle Artikel der Stuttgarter Zeitung und ihrer Partner durchforstet – und nicht nur Worte, sondern verborgene Potenziale erkennt?
Genau das setzen wir bei Südwest Media Network GmbH um: Mit Large Language Models (LLMs) via API identifizieren wir Unternehmen, Akteure und Leistungen, über die unsere Redaktionen berichten sollten – und die mehr Sichtbarkeit verdient haben.
Dabei decken wir unter anderem auf:
- Unternehmen und Akteure, die bereits leistungsstark sind, aber bisher kaum wahrgenommen wurden
- Branchen, die in der öffentlichen Wahrnehmung unterrepräsentiert sind, obwohl sie Wachstumstreiber sein könnten
- Themen und Herausforderungen, die aktuell in regionaler Wirtschaft und Gesellschaft dominieren
Unser Ansatz
Unsere KI-Systeme lesen nicht nach Schlagwörtern, sondern verstehen Bedeutung und Kontext. Sie ermöglichen uns, nicht standardisierte Kampagnen zu denken, sondern individuelle Chancen für nachhaltige Markenbildung in der Region zu entwickeln – datenbasiert und strategisch.
Für unsere WerbekundInnen ergeben sich daraus konkrete Vorteile:
- Identifikation von potenziellen Award-Kandidaten, z. B. für den Schwarzen Löwen.
(Der Schwarze Löwe ist ein regionaler Wirtschaftspreis, der Unternehmen in Baden-Württemberg auszeichnet – z. B. in Kategorien wie Innovation, Nachhaltigkeit oder digitale Transformation. )
- Aufdeckung von White Spots der Sichtbarkeit – gezielte Besetzung von Nischen
- Proaktives Ansprechen relevanter Probleme auf Basis von KI-erkannten Mustern in redaktionellen Inhalten
- Erstellung präziser Kommunikationspläne, die über Timing und Personalisierung überraschen
Mit unserem Ansatz bringen wir Unternehmen nicht nur ins Licht, sondern setzen gezielte Impulse in Medien, Kommunikation und Öffentlichkeit.