Erneut kamen Branchenexperten und Finanzmarktanalysten bei einem exklusiven Round Table zusammen, um aktuelle Trends und Herausforderungen im Wealth Management zu diskutieren. Im Zentrum der Diskussion standen die drängendsten Themen des Wealth Managements für das Jahr 2024.

Die Expertenrunde zum Wealth Management (v.l.): Moderator Heimo Fischer, Johannes Ehmann (Commerzbank) , Tiemo Kobera (Key Account Südwest Media Network), Silke Siegel-Kirschenmann (BW-Bank), Markus Heilig (Bethmann Bank) und Joachim Wolfangel (Quirin Privatbank).

Während die deutsche Wirtschaft mit stagnierendem Wachstum zu kämpfen hat, zeigen sich am Aktienmarkt überraschend positive Entwicklungen. Der DAX erreicht Höchststände, getrieben durch den schwachen Euro und die hohe Nachfrage nach Exportgütern. Doch wie können Anleger diese Trends nutzen? Die Experten raten zu breiter Diversifikation und einem langfristigen Anlagehorizont.

Innovationen für modernes Wealth Management

Ein zentraler Fokus der Diskussion war die Digitalisierung. Robo-Advisors und KI-gestützte Plattformen setzen neue Standards in der Vermögensverwaltung. Hybride Modelle, die persönliche Beratung mit digitalen Lösungen kombinieren, gelten als Zukunftsmodell. Die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Investments zeigt, dass ESG-Kriterien ein zentraler Baustein für Vermögensstrategien geworden sind. Fonds, die erneuerbare Energien oder soziale Projekte fördern, sind besonders gefragt. Die Experten waren sich einig: Unternehmen mit nachhaltigen Geschäftsmodellen sind widerstandsfähiger gegenüber Krisen.

Mehr Optionen für Stabilität

Immobilien, Private Equity und Infrastrukturprojekte wurden als stabile Alternativen zu volatilen Märkten hervorgehoben. Internationale Investments, insbesondere in den USA und der Schweiz, bieten Anlegern zusätzliche Sicherheit.

Ausblick: „2024 wird geprägt sein von neuen Wegen in der Vermögensverwaltung – eine spannende Herausforderung für uns alle“, so ein Teilnehmer des Round Tables.

Informieren Sie sich hier über unsere Veranstaltungen.