Ab Januar 2025 erhält das Expertengremium zur digitalen Vermarktung in der Medienbranche Verstärkung: Milena Schmid, Philipp Nadler und Dennis Rößler schließen sich den bestehenden Mitgliedern Yvonne Wenzel und Benjamin Haben an. Gemeinsam wollen sie innovative digitale Vermarktungsansätze entwickeln und die Zusammenarbeit zwischen Medienhäusern und Werbetreibenden stärken.

Ziele: Lokale Medien als digitale Partner etablieren
Im Zentrum der Beiratsarbeit steht die Verbindung von lokalem Qualitätsjournalismus mit modernen, digitalen Vermarktungslösungen. Milena Schmid betont: „Die digitale Transformation der Tageszeitungen ist eine der entscheidenden Aufgaben unserer Zeit. Regionale Medienhäuser sollen nicht nur als vertrauensvolle Partner wahrgenommen werden, sondern auch als Schlüsselakteure im digitalen Marketing.“
Dabei wird besonderes Augenmerk auf die Bedürfnisse kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU) gelegt. Ziel ist es, lokale Digitalwerbung als unverzichtbaren Bestandteil ihrer Marketingstrategien zu etablieren. Durch die Kombination aus künstlicher Intelligenz, modernster Technologie und persönlichem Kontakt vor Ort sollen maßgeschneiderte und effiziente Lösungen entstehen, die den Erfolg von Werbekampagnen nachhaltig steigern.
Regionale Stärke durch Innovation und Vertrauen
Dennis Rößler sieht in der Entwicklung klarer und effizienter digitaler Produkte die Zukunft lokaler Medienhäuser. „Die Digitalisierung von KMUs geht Hand in Hand mit dem Wandel der Verlage zu einer Digital-First-Strategie. So können wir qualitativ hochwertige Werbeumfelder schaffen, die nicht nur Vertrauen, sondern auch Reichweite garantieren.“
Auch Benjamin Haben hebt die Bedeutung von lokalem Gattungsmarketing hervor: „Individuelle Beratung durch das Medienhaus, kombiniert mit zielgerichteter Ansprache in vertrauenswürdigen Umfeldern, liefert einen unschlagbaren Mehrwert für KMUs. Damit stärken wir die regionale Wirtschaft und positionieren uns im Wettbewerb mit großen Plattformanbietern.“
Ein kreativer Austausch mit Weitblick
Yvonne Wenzel, erfahrenes Beiratsmitglied, blickt mit Vorfreude auf die Zusammenarbeit: „Wir wollen voneinander lernen, digitale Produkte weiterentwickeln und neue Wege mit KI und Technologie beschreiten. Der offene Austausch im Beirat wird uns helfen, kreative Lösungen für die digitale Medienwelt zu finden.“ Gleichzeitig verabschiedet sich das Gremium zum Jahreswechsel von Carsten Dorn und Matthias Wahl, die in den letzten zwölf Monaten wichtige Impulse gesetzt haben. Ihr Engagement wird als wertvoller Beitrag zur Entwicklung moderner Vermarktungskonzepte gewürdigt, und die Zusammenarbeit soll auch künftig partnerschaftlich fortgeführt werden.