Die zweite Verleihung des Grünen Zweigs hat erneut gezeigt, wie stark sich der Landkreis Böblingen für nachhaltige Entwicklung einsetzt. Gemeinsam mit der AOK Stuttgart-Böblingen, der Kreissparkasse Böblingen und den Kreiszeitungen Leonberg und Böblingen zeichnet dieser Preis innovative und vorbildliche Projekte aus, die sich den zentralen Herausforderungen unserer Zeit widmen: Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und soziale Verantwortung.

Ein Zeichen für Vielfalt und Engagement

Der „Grüne Zweig 2024“ hat erneut nachhaltige Projekte im Landkreis Böblingen ins Rampenlicht gerückt. Bei der feierlichen Preisverleihung im SparkassenForum Böblingen wurden vier Initiativen für ihre vorbildlichen Ansätze in den Bereichen Ökologie, Soziales, Technik und Mobilität ausgezeichnet. Von einem kostenfreien E-Lastenfahrrad über umweltfreundliches Bauen bis hin zu ehrenamtlicher Biotoppflege und Inklusionssportprojekten zeigten die Gewinner, wie vielfältig und engagiert der Landkreis den Weg zu mehr Nachhaltigkeit gestaltet. Mehr als 6000 Bürgerinnen und Bürger beteiligten sich an der Abstimmung, die Projekte mit Vorbildcharakter hervorhob. Der Nachhaltigkeitswettbewerb „Grüner Zweig“ unterstreicht, dass die Region mit innovativen Ideen und großem Engagement eine grünere Zukunft anstrebt.

Begleitet wurde die Veranstaltung von einer spannenden Podiumsdiskussion, bei der Experten aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft Perspektiven auf nachhaltiges Handeln präsentierten. Die Projekte und Debatten des Abends zeigten klar: Nachhaltigkeit im Landkreis Böblingen bedeutet nicht nur Fortschritt im Umwelt- und Klimaschutz, sondern auch in gesellschaftlichem Zusammenhalt und technologischer Innovation. Der „Grüne Zweig“ 2024 ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie eine Region mit vereinten Kräften einen nachhaltigen Wandel aktiv gestaltet und umsetzt.

Informieren Sie sich hier über unsere Messen.